Audio

Das gesprochene Wort hat mehr Gewicht als das geschriebene. Meine Faszination für alles Auditive keimte und wuchs in den Jahren als Moderator beim Jugendsender Radio 3Fach. Dort moderierte ich die wöchentliche Politik-Sendung. Seither war es stets mein Ziel, mich irgendwann wieder diesem Medium zu verschreiben

Masterthesis: Podcaststrategien und -finanzierung

Fünf Dinge, die ich über journalistische Podcasts in der deutschsprachigen Schweiz gelernt habe.

mehr dazu

Meine 10
Podcast-Tipps

10 Podcasts, die ich besonders gerne höre und die du vielleicht noch nicht kennst.

mehr dazu

Podcasts

Seit Herbst 2021 absolviere ich berufsbegleitend den Master-Studiengang Multimedia Communication & Publishing. Im Modul Redaktion: Journalismus erarbeite unser 9-köpfiges Team die Podcast-Serie das Netz. Gemeinsam mit Loredana Di Fronzo recherchierten und produzierten wir die fünfteilige Staffel über Incels. Dabei handelt es sich um eine problematische Online-Bewegung, in der Selbst- und Frauenhass an der Tagesordnung ist.

Podcast:
das Netz

Im Modul Redaktion des Master-Studiengangs Multimedia Publication & Publishing an der Hochschule der Künste Bern war ich einer der neun Köpfe hinter der Podcast-Serie #dasNetz.

Dabei engagierte ich mich neben der Recherche und der Produktion der 2. Staffel hauptsächlich in den Bereichen Markenaufbau und Webauftritt.

das-netz.ch

Staffel 2:
Incels

In fünf Folgen tauchen Loredana Di Fronzo und ich in die Online-Subkultur der Incels ein. Incel steht für involuntary celibate, also «unfreiwillig im Zölibat lebend». Oft handelt es sich dabei um junge Männer, die sich eine Beziehung und Sex wünschen.

Die Recherche befasst sich mit den düstersten Incel-Foren, wo Selbstmitleid, Hass und Gewaltfantasien aufeinander treffen.

Incels

Staffel 5:
Romance Scam

Für das Modul Podcast haben Loredana di Fronzo, Nathalie Schaffner, Marisa Jill Haring und ich eine weitere Staffel von #dasNetz produziert.

Bei «Romance Scam» sprechen wir mit Nicole Flury, einer Geschädigten dieses Liebesbetrugs im Internet.

Pascal Baumann, Dezernatschef der Abteilung «Cyberkriminalität» der Kantonspolizei Bern und die forensischen Psychologin Catherine Graber ordnen das Phänomen ein und erklären das Vorgehen der Täter*innen. 

Romance Scam

Podcast:
Letzte Runde

Im Rahmen der Weiterbildung <Kompaktkurs Fachjournalismus an der Schweizer Journalistenschule maz publizierte ich als Abschlussprojekt den Podcast-Pilot Letzte Runde.

«Zeit für die letzte Bestellung. Ein Drink und 30 Minuten, um mit den Menschen hinter der Bar und hinter den Getränken zu sprechen.

letzterunde.ch

Pilotfolge:
Letzte Runde

Susana Canonica, Mathias «This» Dauwalder und Silvan Hug haben alle etwas gemeinsam. Als Herzblut-Gastronomen haben die drei alle den Weg in die Selbständigkeit gewagt.

Was sie anders machen würden, wenn sie nochmal von vorne beginnen könnten, erfährst du in der ersten «Letzte Runde».

Folge 1

Radio

Während zwei Jahren moderierte ich am Jugend- und Kultursender Radio 3Fach die Politiksendung Krass Politic. Die Sendungsstruktur der stündlichen Sendung war ein erstes Segment mit einem Wochenrückblick, dann drei Segmente eines Schwerpunktthemas. Dies war häufig ein (Live-)Interview, ein Streitgespräch oder eine Podiumsdiskussion.

Radio 3Fach:
Jugend- und Kulturradio

Neben der Moderation des Krass Politic stand ich von Zeit zu Zeit auch für andere Sendungen vor dem Mikrofon. In dieser Zeit nahm ich auch an diversen Weiterbildungen der Klipp + Klang Radioschule teil.

Beim Luzerner Kult-Sender darf nur moderieren, wer unter 25 Jahre alt ist. Bei mir ist die Altersguillotine im Frühjahr 2016 gefallen.

Seither unterstützte ich den Sender, dessen Funktion als Radio- und Lebensschule kaum unterschätzt werden kann, als Mitglied.

Radio 3Fach