Kaspar Keller

Du suchst einen freien Journalisten oder jemanden, der dir beim Texten weiterhilft?

Hast du eine Idee für einen Podcast, magst dich aber nicht mit technischen Details herumschlagen?

Du hast einfach eine Frage zu einem Cocktail, den du letzten Samstag in einer Bar getrunken hast?

Bei mir bist du genau richtig…

Schreiben

Seit mehreren Jahren schreibe ich journalistische Beiträge, Texte für Unternehmen sowie Content für Online und Social Media.

Text

Hören

Die Stimme im Ohr ist uns näher und fordert zeitgleich nur einen Teil unserer Aufmerksamkeit. Tönt gut, nicht?

Audio

Sehen

Fotos und Videos spielen im digitalen Raum eine zentrale Rolle. Gerne helfe ich dir dabei, deine eigene Bildsprache zu finden.

Bild

Vernetzen

Welche Digitalstrategie passt zu dir? Ich begleite dich von der Konzeption bis zur erfolgreichen Umsetzung deiner Projekte.

Digital

Geniessen

«Was trinken wir?» Eine Frage die mich seit Jahren begleitet. Mittlerweile habe ich mir ein fundiertes Wissen rund um Kaffee, Bier und Spirituosen angeeignet.

Flüssiges

Über mich

Oft am Reisen, Tanzen und Velofahren; interessiert an Geschichte, Gastronomie und gutem Geschmack; leider viel zu wenig am Segeln…

Persönliches
Kontakt aufnehmen

Aktuelle Beiträge

Muri streitet um Uferweg
Trampelpfad-Kontroverse: Jetzt mischt sich sogar der Regierungsrat ein

24. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Thuner Solarpionier vor dem Aus: Meyer Burger entlässt die letzten Mitarbeitenden – Gewerkschaften sind verärgert

17. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach WM-Gold für Ditaji Kambundji: So will Köniz seine Weltmeisterin feiern

16. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Portrait von Rolf P. Steinegger: Seine Fälle beschäftigen die halbe Schweiz

15. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Francesca Albanese in Bern

15/16. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

Warum die Uni Bern den Auftritt der UNO-Sonder­bericht­erstatterin zu Palästina absagte

zum Beitrag

Kritik wegen «Zensur» wird lauter – Uni weist Vorwurf zurück

zum Beitrag

Italienische und Schweizer Küche: Dieses Wirtepaar will die Krone in der Berner Altstadt wieder aufrichten

15. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Klimastreik Bern: Kundgebung in Bern für mehr Klimaschutz

13. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

«Stouz uf Öich!»:YB und SCB: Bern feiert seine Schweizer Meisterinnen

4. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Zusätzliche Verkaufsstunde gestrichen: Berner Wirtschafts­verbände sind «irritiert und konsterniert»

1. September 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Frist abgelaufen: Wolf in Guttannen konnte nicht geschossen werden

21. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

YB empfängt Slovan Bratislava: Fans des slowakischen Meisters fielen mit Naziparolen auf – jetzt kommen sie nach Bern

27. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Schulleitung warnt Eltern: Unbekannter Mann versucht in Worb, zwei Schulkinder zu packen

26. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung
(Gem. Kapo handelte es sich «ziemlich sicher um ein Missverständnis». Siehe Beitrag vom 29.8.)

zum Beitrag Korrektur

Interview mit Berner Rettungsschwimmerin: «Man kann fast nur hoffen, dass die Leute schauen, bevor sie reinspringen»

22. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Debatte um Berner Gaswerkareal: Anstadt-Kollektiv schiesst gegen SP und kündigt Protest vor dem Rathaus an

21. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Folgen des Brands im Tierspital: Autos mit Totalschaden, zerborstene Fenster und ein ausgebranntes Gebäude

19. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Schulstart während Hitzewelle: In Berner Schulen wird geschwitzt, doch nicht überall gleich

15. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Wildtiere im urbanen Raum: Der Wildhüter hat zwei Quartierfüchse geschossen – warum?

14. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Friedlich, bunt und teilweise nass – so war die Bern Pride

2. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

Am Samstag zog die queere Szene lautstark durch Berns Gassen und lud zum Festival auf dem Bundesplatz. Als kleiner Dämpfer erwies sich einzig das Wetter.

(Liveticker: Fotos und Text)

Zum Beitrag

Rassismus und Kolonialismus in der Stadt Bern: Das Wandbild ist weg. Was bleibt?

4. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Neues Lichtkonzept: Das hellste Gleis im Bahnhof Bern

2. August 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Spannungen vor Demo-Umzug: «Queers for Palestine» wollen an der Bern Pride für Gaza demonstrieren

30. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Sommerbars in Bern: Das hat der Pop-up-Sommer noch zu bieten

29. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Lärm für Gaza: Rund 350 Personen demonstrierten vor dem Bundeshaus

28. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Stadt findet keinen Pächter: Die Villa Stucki ist nun auch ein Pop-up-Bistro

24. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Konflikt bei der Insel-GruppeDie Affäre endete, später kündigte der Klinikdirektor seiner Ex-Geliebten

11. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Sexualdelikt am Inselspital? «Gewaltanwendung und Manipulation»: Schwere Vorwürfe gegen freigestellten Klinikdirektor

10. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Erschwerter Zugang zu Taxme: Bis zu 240’000 Bernerinnen und Berner können ihre Steuer­erklärung nicht ausfüllen

9. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Klicks statt Kritik: Die neue Macht der Food-Influencerinnen: Ist das noch glaubwürdig?

9. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Alpabtrieb im Hochsommer: Wegen des Luchses müssen diese Schafe zurück ins Tal

5. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Seit zwei Jahren geschlossen: Die Moospinte findet keinen Käufer

4. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Francesca Albanese: UN-Sonderberichterstatterin spricht in Bern Klartext zu Gaza

1. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

Weil die Uni die Bewilligung entzog, fand das Podium zur Situation in Palästina in der Eventfabrik statt. Ein Verein jüdisch-palästinensischer Akademiker warnt derweil vor zunehmender Zensur an Hochschulen.

(Fotos und Text)

Zum Beitrag

Plätze besetzt: Wie viel Platz bleibt den Berner Wochenmärkten neben der EM?

3. Juli 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Reka baut Auslandsgeschäft aus: Die Schweizer Reisekasse übernimmt Hotelresort auf Elba

25. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

The Tipsy Bear Pub: Der angetrunkene Bär lässt sich im Breitenrain nieder

23. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ausschreitungen vor der Reitschule: «Wenn es mal einen Rückschritt gibt, dürfen wir uns nicht entmutigen lassen»

18. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Frauenlauf in Bern: 12’000 Läuferinnen und Walkerinnen in der Hitze – die besten Bilder

15. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

Am Sonntag liefen und walkten Tausende Frauen durch die Bundesstadt und kämpften gegen die Hitze an.

(Fotos und Text)

Zum Beitrag

Nach umstrittenem Einsatz: Ist das Tauwetter zwischen Reitschule und Polizei schon wieder vorbei?

16. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Amoktat in Graz: Wie Berner Schulen im Ernstfall reagieren würden

13. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ticker zum feministischen Streik

14. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

Der feministische Streik war von einem lauten, aber friedlichem Umzug geprägt. Trotz Hitze sollen 35’000 Personen teilgenommen haben. Unser Live-Ticker zum Nachlesen.

(Fotos und Text)

Zum Beitrag

Der ewige Kampf gegen die Kakerlakenplage bei der Heiliggeistkirche

12. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Aline Trede kandidiert: «Als Regierungsrätin muss ich nicht weniger pointiert politisieren»

10. Juni 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Neuheiten, Klassiker und Geheimtipps: Das sind die besten Berner Sommerbars und neusten Pop-ups

29. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Folgen des CBD-Booms: Cannabis-Firmen gingen in Konkurs – jetzt verkaufen die Behörden Hanf

28. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Quartiere ohne Strom: Deutlich mehr Stromausfälle im EWB-Netz

26. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Schweizer Autopioniere: Vor 123 Jahren fuhren erstmals Autos auf den Gurten. Gebaut wurden sie im Berner Breitenrainquartier

26. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Chefs, Verwaltungsräte, Professoren: Das exklusive Netzwerk hinter dem Berner Handball-Club

22. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gastrowechsel in Berns Altstadt: Pangäa-Wirt übernimmt das Moléson an der Aarbergergasse

21. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Foraging: Was man bei selbstgesammelten Zutaten beachten muss

Mai 2025 | Bar News

mehr dazu

Video zu Unibesetzung – «Unverblümte Terrorunterstützung»: Stiftung kritisiert Magazin der Reitschule

16. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verseuchte Gärten: «Ich hätte gedacht, dass in mehr Gärten Schadstoffe gefunden würden»

13. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

«Die Leute denken, wir hätten geschlossen»: Lauben-Läden ärgern sich über Auslagen­verbot

8. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Alkoholfreie Biere: Das Lola-IPA war ein Gamechanger im Biermarkt. Jetzt schmeckt es anders

7. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Stadt Bern streicht bilingue Klassen: «C’est un scandale»

6. Mai 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bérudge: Produzierende wollen eine neue AOP

Mai 2025 | Obst + Wein

zum Beitrag

Highlights der Frühlingsmesse: Das erwartet Sie an der diesjährigen BEA

25. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verändertes Messewesen: Erlebnisse statt Rabatte: Wie die BEA Besucher anlockt

25. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Illegaler Abschuss im Berner Oberland: Gewilderte Wölfin war mit fünf Jungen trächtig

23. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative: Berner Regierung will – vorerst – keine neuen AKW

15. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Übung «Trias 2025»: 1000 Armeeangehörige und 80 Fahrzeuge rollen über die Grenze nach Österreich

15. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

An riesigem Kran: Hier schwebt der Berner Schönausteg zurück an seinen Platz

14. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Zwei Wochen vor der Eröffnung in Bern: So sieht die neue Festhalle von innen aus

9. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

BKW habe Umweltbericht «geschönt»: Knatsch mit Umweltbüro bringt BKW-Solarprojekt ins Schleudern

8. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Urteil in Frankreich: In der Schweiz dürfte Marine Le Pen weiterhin ein politisches Amt ausüben

7. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Podcast «Gesprächsstoff»

Wie Berner Schulen gegen WC-Vandalismus kämpfen

Berner Busseninkasso: Wegen IT-Flop braucht es doppelt so viele Angestellte

2. April 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Demolierte WCs in Bümplizer Schule: Berner Schulen kämpfen gegen WC-Vandalismus

30. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Lesung in Berner Dampfzentrale: Pro-Palästina-Aktivisten wollen Auftritt von Sophie Hunger verhindern

24. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Aufträge illegal vergeben: «Bitte für dich behalten», schrieb der städtische Mitarbeiter dem befreundeten Unternehmer

20. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Anpassungen beim Verkehrsprojekt: Verkehr rollt noch nicht, wie er sollte

20. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Abstimmung über Kirchenfusion: Wollen die Reformierten in der Länggasse für sich bleiben?

15. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Mehraufwand wegen Zwischenlösung: Bernmobil wechselt auf Elektrobusse trotz fehlender Ladestation

14. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verbotene Spirituosenwerbung: Souboz Distillerie muss alle Instagram-Beiträge löschen

12. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ziel Berner Regierungsrat: Die EVP greift gleich mit zwei Personen an

10. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Run auf Von-Allmen-Shot: «Wir konnten nicht wissen, dass Franjo so gut fahren wird»

9. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Fasnacht: Videos der «Schnitzelbank-Soirée» in Bern

7. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Fasnacht: Live-Ticker

6. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verbrennen statt recyceln: Warum YB am Holzbecher festhält

4. März 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Absinthe, 20 Jahre nach dem Verbot

Am 1. März 2005 wurde Absinthe nach 95 Jahren Verbot in der Schweiz wieder legalisiert. Doch im Val-de-Travers, wo die sagenumwobene Spirituose ihren Ursprung hat, löst das Jubiläum kaum mehr als ein Schulterzucken aus. Keine Kommunikation, keine Events, keine Sonderabfüllungen. Was ist da los im Wilden Westen der Schweiz?

Zum Beitrag

If life gives you no lemons: Alternative Säuren

Zitronen und Limetten werden in Bars jahraus, jahrein verwendet. Dabei vergisst man oft, dass es sich dabei um Früchte handelt, die eine Saison kennen. Doch wie kriegt man sonst noch Säure in einen Drink?

mehr dazu

«Fentanyl wirkt 50-mal stärker als Heroin»: Bern bereitet sich auf Opioid-Welle vor

26. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Weniger Geld für den Nachwuchs: Kanton verbietet SCB-Gewinnspiel

24. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

«Aus einem fühlenden Lebewesen wird ein Wegwerfprodukt»

22. Februar 2025 | Bieler Zeitung

Im Siky-Park im bernjurassischen Crémines leben Wildtiere, die zuvor von Privaten als Haustiere gehalten wurden. Doch inzwischen hat der Zoo seine Kapazitätsgrenze erreicht.

Foto: Dario Brönnimann

Zum Beitrag

Podcast «Gesprächsstoff»

Wie ein Spenderherz zwölf Stunden ausserhalb des Körpers schlägt

Berner Ärzte mit europäischem Rekord: «Unsere Herzen holen wir grundsätzlich immer selber ab»

18. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gegenvorschlag zur Berner Wolfsinitiative: Wölfe sterilisieren statt schiessen? «Absoluter Habakuk», sagt die Grossrätin

11. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Einkaufen ohne Verpackungen: Läden schliessen, Migros baut ab: Was bleibt vom Unverpackt-Trend?

11. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ein Pflaumenschnaps soll unter Schutz gestellt werden. Das gefällt nicht allen!

Aus der Pflaumensorte Bérudge wird ein beliebter Schnaps gebrannt. Den wollen Produzenten jetzt mit einer AOP schützen. Brenner aus dem Seeland stehen dem Vorhaben kritisch gegenüber.

zum Beitrag

Im Anflug auf Grenchen: «Wir haben ihn gefunden» – Drei Verletzte bei Flugzeugabsturz

6. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Abstimmung über Solarinitiative: Nun melden sich auch bürgerliche Gemeinderäte zu Wort

6. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Photovoltaikanlagen in den Alpen: Solarexpress verspätet sich weiter

6. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Marsch zum Bundesplatz: Demo gegen Antisemitismus ohne grössere Zwischenfälle

1. Februar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Vitiforst: Weshalb immer mehr Bäume in Weinbergen wachsen

Januar/Februar 2025 | Vinum

Tiefere Temperaturen, mehr Wasserverfügbarkeit, bessere Nährstoffaufnahme. Wo früher einzelne Reben oder gar ganze Reihen wuchsen, pflanzen einige Weinbäuerinnen und Weinbauern Bäume an. Was sind ihre Ideen und was versprechen sie sich von den Bäumen? Vinum hat vier Weingüter mit vier unterschiedlichen Vitiforst-Systemen besucht.

Zum Beitrag
Weitere Beiträge

Schlittschuhlaufen in Bern: Was ist ökologischer: Eis oder Plastik?

28. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Hells Angels gegen Bandidos: Ein Grossaufgebot der Polizei und ein paar Rocker, die wenig sagen

27. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Interview über Brandbekämpfung: «Irgendeinmal kommt der Punkt, an dem man schlicht machtlos ist»

24. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Vogelgrippe im Kanton Bern: Hausarrest für Hühner wegen infizierten Schwans

14. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

First-Responder-System: Schlägt die App Alarm, wird der Informatiker zum Lebensretter

12. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Hofladen-Kette mit Problemen: Rüedu muss rasch profitabel werden – sonst geht er unter

9. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Tödlicher Unfall an der Lenk: Was Seilwinden von Pistenbullys so gefährlich macht

6. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Fakten zum Dreikönigskuchen: In welchem Brötchen sich der König befindet

5. Januar 2025 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag
2024

25 Jahre Sturm Lothar: «Die Natur hat viele Wunden geheilt»

Der pensionierte Emmentaler Oberförster Walter Marti erzählt, wie er vor 25 Jahren «Lothar» und die Räumungsarbeiten danach erlebt hat.

24. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Schon wieder ÖV-Ausfall: Weshalb fahren bei etwas Schnee keine Busse mehr?

23. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Tourismus besonders betroffen: Wer sich verhüllt, riskiert eine Busse von 100 Franken

19. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Brand im Beundenfeldquartier: Heldenhafter Hund rettet Frauchen

17. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Master «Multimedia Communication and Publishing

Dezember 2024 | HBK-Zeitung

zum Beitrag

Trams werden ausgemustert: Das «Blaue Bähnli» fährt zum letzten Mal

13. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ab 15. Dezember 2024: Das ändert sich im Kanton Bern mit dem neuen Fahrplan

11. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Syrische Diaspora in Bern: «Häuser kann man wiederaufbauen, eine Gesellschaft braucht Zeit»

9. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Swiss Bird 2024: Schönheitswettbewerb für Ziervögel sorgt für Misstöne

7. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach 29 Jahren ist Schluss: Letzte Runde im Luna Llena

6. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Streit um Mindestlohninitiative: Zürcher Entscheid verzögert Berner Mindestlohn-Abstimmungen

3. Dezember 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Eröffnung im Ex-Metzgerstübli: «Burrito Bandito» wird sesshaft

28. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Zibelemärit: 33’655 Kilo Zwiebeln standen im Angebot

25. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Zibelemärit 2024: Online-Ticker

25. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gemeindewahlen Zollikofen: SP, FDP und Piraten gewinnen im Gemeindeparlament je einen Sitz

24. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Zibelemärit in Bern: Warum ein Zwiebelzopf kostet, was er kostet

23. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Rochade am Kornhausplatz: Spaghetti Factory verschwindet, YB kommt mit Fanshop

19. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ein Glas Milch(-Punch), Bitte!

November 2024 | Bar News

«Was kommt nach Gin?», ist die Frage, die mir sehr, sehr oft gestellt wird. Und damit bin ich kaum allein. Die lange Antwort ist kompliziert. Die kurze ist: Milch.

Pöschtli Milk Punch

  • 30 cl Gin (Infusion 10 min, mit wildem Thymian)
  • 15 cl Weisswein
  • 22 cl Zitronensaft
  • 4 cl Honigsirup
  • 10 cl Zuckersirup
  • Zubereitung: Zutaten vermischen und in 20.5 cl Milch geben. 30 Minuten ziehen lassen, filtern, kalt stellen.
  • Für eine Portion, 8 cl Milk Punch in ein Nick & Nora geben und mit 4 cl Soda auffüllen.
  • Deko: Zitronenz
Mehr dazu

Wildschäden in Berner Wäldern: SVP fordert tiefere Hürden für die Rehjagd

19. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Alt-Gemeinderat mit Topjob: Wieso Alexandre Schmidt immer noch viel Geld von der Stadt erhält

18. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Interview in dieser Zeitung: Anzeige gegen Pierre Alain Schnegg wegen Aussagen zu Roma

14. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Weniger Unterschriften: Rechte fordern tiefere Hürden für Initiativen – Applaus von links

14. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kitchen Battle Bern: Day 1

November 2024 | Cuisine sans frontières

Zum dritten Mal durfte ich für Cuisine sans frontières am Kitchen Battle in Bern fotografieren.

Fotos

Fahrende im Kanton Bern: Ruhige Saison trotz weniger Stellplätzen

12. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Auszeichnung für Bioprodukte: Warum diese Pommes den Fast-Food-Markt revolutionieren könnten

7. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Wahlen in der Stadt Bern: Kuriositäten und Meisterwerke der Stadtberner Wahlunterlagen

6. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Mindestlohn-Initiative: Weshalb jede fünfte Unterschrift ungültig war

5. November 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ab sofort ungültig:
Der blaue Führerausweis aus Papier hat ausgedient

31. Oktober 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Knacknuss Wirtschaftsverkehr: Wer darf hier künftig noch durchfahren?

28. Oktober 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Aggressiver Handel: Kokainkonsum steigt – so wirkt sich das auf Bern aus

28. Oktober 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kampf um öffentlichen Grund: Grüne lancieren Debatte um Berner Pop-ups

24. Oktober 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Swissness in Vermouth

Oktober 2024 | Vinum

Gefühlt jede Stadt und jede Bergspitze der Schweiz hat mittlerweile ihren eigenen Gin, nun hat diese Entwicklung auch einen anderen Getränketyp erreicht: Vermouth. Der Aperitif-Wein ist auf dem Siegeszug, auf den nun auch Winzerinnen und Winzer aufspringen. Doch um zu verstehen, weshalb diese neue Art von Vermouth so aussergewöhnlich ist, lohnt sich ein Zeitsprung zurück in die Vergangenheit. 

mehr dazu

«Unausgereift und nicht zielführend»: Heftige Kritik an geplanten Änderungen im Sozialwesen

22. Oktober 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Enzian-Ernte im Berner Jura: In diesem Schnaps steckt viel Muskelkraft

1. Oktober 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Wo-Wo-Wacholder: Alles über Wacholderspirituosen, die nicht Gin sind.

September 2024 | Bar News

mehr dazu

Pre-batching: Über Sinn und Unsinn des Pre-Mixens

September 2024 | Bar News

mehr dazu

Vogelbeere, Berberitze und Weissdorn: Nicht alles, was rot leuchtet, ist giftig

23. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Platznot in Berner Gefängnissen: Im Strafvollzug wird es enger – noch enger

19. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Vor YB gegen Aston Villa: Berner Pubs stellen schon mal das Bier kalt

15. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kinderbetreuung Stadt Bern: Warum es plötzlich zu viele Kita-Plätze gibt

9. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Durchzogene Pop-up-Saison: Beim Dählhölzli folgt ein Pop-up auf das andere

7. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Baustellen-Rundgang: Das sind die Gründe für die andert­halb Jahre Ver­zögerung beim neuen Bahn­hof Bern

4. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Rauferei in der Berner Lorraine: Kamen beim Gewaltexzess auch Messer zum Einsatz?

3. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Pläne für Mühleberg II: «Wegen eines Satzes von Rösti steht noch lange kein AKW»

2. September 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Politik trotz Verwaltungsjob: Polizistinnen und Polizisten wollen ins Kantonsparlament

29. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bern ohne Strom: EWB sieht in Stromausfallserie nur Zufall

28. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Videoüberwachung im Schwimmbad: Wo die KI dem Bademeister überlegen ist

28. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Biologe Markus Fischer über Berner Natur: «Man muss die Flächen dort erhalten und fördern, wo sie sind»

27. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Mit ausgeklügelten Techniken: Wie der Kanton Bern die invasive Hornissenart bekämpft

22. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Stadtberner Solaroffensive: Mehr Solarstrom dank kleinen Flächen

16. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Autobahn in Bern-Ost: Freie Fahrt auf dem Pannenstreifen

13. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Frust wegen Bändeliverkauf: Buskers prüft Anpassungen beim Konzept

12. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Friedliche und bunte Bern Pride: Tausende feiern in Bern sexuelle Vielfalt

3. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

24 Stunden offline: IT-Ausfall in der Berner Psychiatrie

2. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Homosexuelle betäubt und ausgeraubt: Zwei Todesfälle nach perfiden Massage-Scams

2. August 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Frost, Nässe und Hagel: Die Winzer spritzen und spritzen, um den Jahrgang zu retten

29. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gastrobetrieb an Toplage: Das Berner Restaurant Myle ist «vorübergehend geschlossen»

26. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gemeindepräsident OstermundigenThomas Iten ist still gewählt

24. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Segler-Duo bei Olympia: In Marseille soll der Coup gelingen

23. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Neue Festhalle in Bern: Die ersten Konzerte, Sportevents und Kongresse sind gebucht

22. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ticker Gurtenfestival 2024

21. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Geschlossenes Berner Partylokal: Wird im Du Théâtre im Herbst wieder getanzt?

14. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Dürre im Jahr 2018: Buchen leiden noch immer

12. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Schaf-Rissen im Simmental: Auch für den Wolfsabschuss gelten Regeln

10. Juli 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Die neue Cachaça-Welle rollt heran

1. Juli 2024 | Bar News

mehr dazu

Der Arc Jurassien (Jurabogen)

1. Juli 2024 | Bar News

zum Beitrag

Bewerbung von Bern und Biel: Was der ESC kosten würde und wer ihn bezahlen soll

27. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Pestizide in der Landwirtschaft: Viele kleine Massnahmen für reinere Gewässer

26. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Badewetter in Bern: So sieht das neue Freibad Wyler aus

25. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

QR-Code gegen Fachkräftemangel: Wenn der Gast die Arbeit des Servicepersonals übernimmt

25. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Extremismus-Experte «Am Anfang steht meist eine persönliche Krise»

20. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

News-Stopp: Geldgeber gehen auf Distanz: «Baba News» vor dem Aus?

19. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Mit Video: Nemo in Biel: «Die letzten Wochen waren verrückt»

17. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Moléson – Kult-Beiz für Vielesser: Bärnis letzter Gang – eine Gastro-Legende tritt ab

17. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Trampolinhalle zügelt: Bald hüpfen Trampolinfans in Bern-West

12. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nein zur Prämieninitiative: Was der Gegenvorschlag für den Kanton Bern bedeutet

10. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

38. Frauenlauf in Bern: Tausende Frauen rennen durch Berns Gassen

9. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Impfstoffe für Nutztiere: Was der Medikamenten-Mangel mit dem Alpaufzug zu tun hat

8. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Pop-ups und Sommerbars: Das sind die Highlights des Berner Gastro-Sommers

5. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Eine Spurensuche: Die Uni Bern im Sog des Nahostkonflikts

3. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verändertes Ausgehverhalten: Generation Z: Sie feiern am liebsten in der Wohlfühloase

1. Juni 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Pro-Palästina-Demo in Bern: Über 100 Personen protestierten gegen Israels Rafah-Offensive

29. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kurzschluss in Trafostation: Ratte verursacht Stromausfall in Berner Altstadt

29. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Neue Berner Jagdinspektorin Nicole Imesch: «Viele Jäger schiessen lieber auf männliche Hirsche»

29. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Studieren mit Behinderung: Prüfungs­stress wegen Dyslexie

28. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Overtourism im Berner Oberland – Nächster Halt: Nicht Iseltwald

25. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Velostation muss Baustelle weichen: Pro Velo Bern kritisiert Extraschlaufe für Velopendler

23. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Laufen mit Sehbehinderung: Wie Blinde am Grand Prix Bern sichtbar werden

18. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Stadt im Lauffieber: Der Berner Grand Prix in Bildern

18. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Die Brückenbauer aus Jerez

Mai 2024 | Vinum

Albariza, Palomino und Flor. Einige der interessantesten neuen Weine aus dem Sherry-Dreieck sind keine Sherrys. Und doch steckt in ihnen die DNA der Sherry-Kultur. Eine Entdeckungsreise zu jener Generation von Winzern, die dafür sorgt, dass heute wieder mehr über die Weine aus Jerez gesprochen wird.

mehr dazu

Eröffnung der neuen Gurtenbahn: So chic fährt man nun auf den Gurten

16. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Angriff auf die Polizei: «Kameras hätten die Ausschreitungen nicht verhindert»

8. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach linksextremem Gewaltexzess – Angriffe auf die Polizei: Spurensuche um die Reitschule

7. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Gewaltexzess in BernPhilippe Müller fordert temporäre Schliessung der Reitschule

6. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

BEA 2024: Das sind die schönsten Bilder vom Eröffnungstag

3. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

BEA 2024 ist eröffnet: Kein Bundesrat, dafür ein Stapi mit einer nervösen Kuh

6. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Segeln und Surfen auf 1000 bis 2000 Metern über Meer

Mai 2024 | marina.ch

Hochseesegeln der anderen Art: Das Bündnerland bietet Segel- und Surfspass zwischen 1000 und 2000 über dem Meeresspiegel – auch auf dem Heidsee zwischen Valbella und der Lenzerheide. Bei Wind, der hier oben sehr zuverlässig bläst, drehen hier Anfänger und Cracks gleichermassen ihre Runden. Ein Besuch eines der kleinsten Surf- und Segelreviere der Schweiz.

mehr dazu

Bernische Psychiatrie: Das bedeutet der Abgang der UPD-Spitze für die Fusion

1. Mai 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gesundheitsversorgung für alle: Weshalb Sans-Papiers durch die Maschen fallen

30. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bartour Barcelona

April 2024 | Bar News

Laut «Cocktailman» Danil Nevsky ist jede grössere europäische Stadt mit fünfzehn oder mehr Bars, die Cocktails ernst nehmen, eine Cocktail-Metropole. Doch weshalb zieht es so viele einflussreiche Barkeeper wie ihn ausgerechnet nach Barcelona? Eine Spurensuche zwischen Tibidabo und Strand, Sagrada Família und la Rambla, Sangria und Tinto de Verano.

Zum Beitrag

Besser einen Gin & Tonic

April 2024 | Bar News

Süss, sauer, bitter, erfrischend und herbal. Der Gin & Tonic ist simpel und doch komplex.
Doch die letzten zwei Dekaden sind nicht spurlos am Zweiteiler vorbeigegangen. Wir rekapitulieren.

mehr dazu

Felssturz in Frutigen: «Im Hochgebirge werden gewisse Routen gefährlicher»

25. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Entlassung statt Teuerungsausgleich: Flying Tiger feuert sieben Mitarbeitende

24. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Höhere Steuereinnahmen: 13. AHV-Rente spült dem Kanton Bern 45 Millionen in die Kasse

19. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Geschlechtsneutrale Toiletten: Das WC für alle stellt Uni und Stadt Bern vor ein Dilemma

17. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Wie sich Körper verändern: «Frauen glauben, sie müssten ein Leben lang aussehen wie 30»

10. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gefahr für die Bienen: Asiatische Hornissen breiten sich im Kanton Bern aus

17. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Abfalldeponie im Köniztäli: Illegaler Kompost in der Berner Idylle

8. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Trotz Antisemitismus-Vorwurf: «Baba News» erhält nun doch die gestoppten Gelder

4. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kommunalwahlen in der Türkei: Spontane Kurden-Demo gegen Erdogan in Bern

3. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Linke Initiative in Bern: Was ein städtischer Mindestlohn bewirken würde – und was nicht

2. April 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bröckelnde Infrastruktur: «Stahlbeton ist ein Baustoff aus dem letzten Jahrhundert»

28. März 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

100 Mitarbeitende betroffen: Ypsomed verkauft Millionen­geschäft nach Italien

27. März 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Stellplätze im Kanton Bern: So bereitet sich der Kanton auf die Fahrenden vor

25. März 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gefährdungsmeldungen nehmen zu: Die Kesb braucht mehr Geld

4. März 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Meine 10 Podcast-Tipps

10 Podcasts, die ich besonders gerne höre und die du vielleicht noch nicht kennst.

mehr dazu

Hohe Temperaturen im Februar: Wie der warme Winter den Pflanzen und Tieren zusetzt

27. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Reinigung nach Farbanschlag: Putz­arbeiten auf Augen­höhe mit dem Kindli­fresser

21. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

4 Tage arbeiten – 3 Tage frei

Februar 2024 | Bar News

Dank der 4-Tage-Woche zu mehr Freizeit und mehr Mitarbeiterzufriedenheit? BAR NEWS hat sich in Bars umgehört, die in der Schweiz auf das neue Arbeitsmodell setzen. Ein Blick in die Arbeitspläne der Tales Bar, Crapule Club, Lausanne Cocktail Club und L’ovestino.

zum Beitrag

Kirchen in der Stadt Bern: Angriff auf das nächtliche Glockengeläut

13. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Jingle für Kanton Bern: Eine Erkennungsmelodie für rund 40’000 Franken

12. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gastro Suisse fordert Zinsreduktion: Berner Firmen tun sich schwer mit Covid-Krediten

12. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

«Brass» mit finanziellen Problemen: Berner Kultbeiz kämpft ums Überleben

7. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Proteste auch in der Schweiz: Berner Bauernpräsident droht mit Traktor­blockaden

6. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Tramunfall in Bern: Notsystem konnte Tramentgleisung nicht verhindern

2. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Reportage: Die Stadtwinzer

Januar/Februar 2024 | Vinum

Terroir: Asphalt und Beton! In erstaunlich vielen Städten existieren Rebberge zwischen Einfamiliensiedlungen, Wohnblöcken oder Industriequartieren. Wie beeinflusst die Nähe zur Stadt die Arbeit der urbanen Winzerinnen und Winzer und letztendlich der Weine, die diese keltern?

mehr dazu

Linke wollen Verbot: Bitte keine Werbung!

1. Februar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Organspenden: In Bern werden so viele Organe transplantiert wie noch nie

25. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Masterthesis: Podcaststrategien und -finanzierung

Fünf Dinge, die ich über journalistische Podcasts in der deutschsprachigen Schweiz gelernt habe.

mehr dazu

S-Bahn in der Region Bern: In der Nacht mit dem Zug nach Burgdorf oder Thun?

24. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Mangelhafter Jugendschutz: Vier von zehn Minderjährigen konnten Zigaretten kaufen

23. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Berner Bananen-Gate: Laute Forderungen nach einer neuen Spesenpraxis

19. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Anhaltend hohe Fallzahlen: Nach der Covid-Welle kommt nun die Grippe

10. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verzicht im Januar – Dry January und Veganuary: Medienhype oder Bewegung?

7. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Entsorgung nach den Festtagen: Die letzten Stunden der Weihnachts­bäume

3. Januar 2024 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag
2023

Monatlicher Grundbedarf: Kanton Bern erhöht Sozialhilfe um 29 Franken

30. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Schöne Bescherung: Die Berner Kantonspolizei ertappt 18 Einbrecher und Diebe

27. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

36 Nutztierrisse im Berner Jura: Dieser Wolf beschäftigt sogar Bundesrat Rösti

22. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kulanz mit Schwarzfahrern: So kontrollieren Berner Verkehrsbetriebe ihre Fahrgäste

21. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Intime Fotos: Sie verbindet Tantra und Fotografie

19. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Homosexuelle im Visier: Massiert, betäubt und ausgeraubt

12. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Widerstand an der Gemeindeversammlung: Wie die Gegner gegen das Solarprojekt in Saanen mobilisierten

12. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ruth Dreifuss an Demo in Bern: «Die Versuchung, das Böse auf nur einer Seite zu sehen, ist gross»

6. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bisbino: Bio-Gin aus dem Tessin

Dezember 2023 | Obst+Wein

An der südlichsten Spitze des Tessins wachsen die Bio-Kräuter für die Spirituosen von Bisbino. Was im Jahr 2016 als Schnaps-Idee begann, ist heute ein Unternehmen mit knapp 400 Stellenprozent und einem Absatz im mittleren fünfstelligen Bereich.

zum Beitrag

Wie viel Schweiz in Schweizer Rum steckt

Dezember 2023 | Bar News

Spätestens seit Spirituosen aus der Schweiz und dem Ausland gleich besteuert werden, haben sich hiesige Brennerinnen und Brenner internationalen Spirituosenkategorien wie Whisky und Gin angenommen. Und nun immer öfter auch Rum.

mehr dazu

Wegen Gurtenbahn-Umbau: So kommen Gurtenfans doch noch auf den Berner Hausberg

4. Dezember 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Das war der Zibelemärit 2023: Erste Stände hatten bereits um 9 Uhr keine Zwiebeln mehr

27. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Muri erhöht die Preise: Fährifahrt in der Elfenau wird teurer

26. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Mehr als Glühwein: Das bieten die Berner Weihnachtsmärkte

22. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Staatsbesuche in Bern: Als Adolf Ogi Jiang Zemin mit einem Bergkristall besänftigte

14. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Sexuell übertragbare Krankheiten: Weshalb Chlamydien und Gonorrhö auf dem Vormarsch sind

13. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Landwirtschaft in Berns Westen: Zoff um Bio-Label mit Stadtbauer

8. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

«Aufgeladen, aber friedlich»: Viele Romands demonstrieren in Bern für Palästina

4. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nationale Kundgebung in Bern: Tausende solidarisierten sich in Bern mit Palästinensern

4. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nach Lüthi-&-Portmann-Pleite: Detailhandel befürchtet Lücken im Fleischregal

2. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bern ächzt unter Demo-Dichte: Mehrere Organisationen rufen zur nationalen Palästina-Demo auf

1. November 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Glatz verlässt Marktgass-Passage: Hat die Berner Innenstadt zu viele Take-away-Angebote?

30. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kleineres Lokal gesucht: Wirtinnen verlassen Restaurant Marzer in Bern

30. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verurteilt und erfolgreich: Die Provokateure der Jungen SVP erhalten politische Macht

26. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bern zählt – die Schweiz wartet: Warum ist die Stadt Bern so langsam beim Auszählen?

25. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Auffallend bei den Wahlen: Weniger Frauen, viele Bauern und der Stimmenzuwachs der EDU

23. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

SP und SVP im Ständerat: Flavia Wasserfallen und Werner Salzmann still gewählt

23. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Zweite Tramachse in Bern: Gemeinderat und Bernmobil sind sich uneinig

19. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Sicherheit in der Stadt Bern: «Wir stellen fest: Die Leute haben ein dünneres Nervenkostüm»

18. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Bundeshaus West evakuiert: Falscher Alarm: Absperrung des Bundesplatzes aufgehoben

18. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Nachhaltige Ernährung in Bern: Kommt nun das grüne Speisekarte-Diktat?

16. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Erfolgreiches Podcast-Duo: «Wir sind zwei weisse Typen, die sich Geschichten erzählen»

15. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Auf Reisen ohne Hemmungen: Wenn Hotelgäste ihre gute Kinderstube vergessen

8. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Energieversorgung im Kanton Bern: Dunkle Strassen, kühle Büros: So sparen Gemeinden weiterhin Strom

2. Oktober 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Tessiner Spirituosenspezialitäten: Zu Besuch in der Brennerei Jelmini

Oktober 2023 | Obst+Wein

Anders als in der Deutschschweiz brennen im Tessin viele Winzerinnen und Rebbauern ihren Traubentrester selbst. Und im Unterschied zu den Kollegen aus der Deutschschweiz dürfen sie diesen als Grappa bezeichnen. Der Schutz von «Grappa Ticino DOC/DOP» lässt jedoch noch auf sich warten. Im Rahmen unserer Tessinserie haben wir die Brennerei Jelmini besucht.

zum Beitrag

News aus Amsterdam: Tess Posthumus

Oktober 2023 | Bar News

mehr dazu

Sloe Gin

Oktober 2023 | Bar News

mehr dazu

Neue Jagdinspektorin: Die Jägerin, die sich für totes Holz begeistert

28. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

«Gault Millau» 2024: Das sind die Auf- und Absteiger in der Berner Spitzengastronomie

25. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Besucheransturm in den Alpen: Tourismus bringt Schweizer Bergregionen an den Anschlag

20. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Umstrittene Party-Demo: Politische Kundgebung mit Bier, Bass und Techno

18. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Berner Bar-Betreiber wehrt sich: Ärger wegen Grossbaustelle an der Aarbergergasse

8. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Strompreise 2024: In sechs Berner Gemeinden steigt der Strompreis über 50 Prozent

5. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

ÖV-Strategie Bern-Süd: Köniz und Inselspital wollen an Metro-Plan festhalten

5. September 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gastronomie in Bern: Mexikanische Restaurants wollen mehr bieten als Texmex

22. August 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gastrokritik im Internet: Wenn die Gäste zu Erpressern werden

15. August 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Verwaiste Hochstammbäume: Sie pflückt aus Leidenschaft Kirschen, die niemand will

18. August 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Tess Posthumus

17. August 2023 | das Magazin

Serie «Ein Tag im Leben»
«Ein guter Drink hat eine Story. Doch die ist nicht immer nur rosig»
Tess Posthumus (35) betreibt in Amsterdam zwei Cocktailbars, arbeitet als Beraterin, schreibt Bücher und ist seit zwei Jahren Mutter.

zum Beitrag

Premiere Thunerseespiele: Dällebachs Geschichte bewegt sogar einen Bundesrat

13. Juli 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Das «Kreuz» in Bern: Das Hotel mit der speziellen Geschichte expandiert nach Basel

11. August 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Beim Schleusenmann von Hindeloopen ist noch Handarbeit gefragt

Juli 2023 | marina.ch

Seit dem 1. April dieses Jahres kümmert sich Anthony van Leersum um die Schleuse und den Gemeindehafen im niederländischen Hindeloopen. Während die meisten Schleusentore und Zugbrücken mittlerweile per Knopfdruck funktionieren, arbeitet van Leersum noch von Hand. «marina.ch» schaute am Auffahrtswochenende bei ihm vorbei.

zum Beitrag

Bern und das Berner Oberland

Juli 2023 | Bar News

mehr dazu

Mehr als ein Whisky: Blended Scotch

Juli 2023 | Bar News

mehr dazu

Was kann ein Schnapsbrenner mit Hobelspänen anfangen?

1. Juli 2023 | Zuger Zeitung

Statt im Abfalleimer landen die Späne von Holzbildhauer Daniel Züsli in Thomas Heiners Brennkessel. Diese Schnapsidee ist eines von zehn Tandem-Projekten in der Stadt Zug, wo Künstlerinnen und Künstler bei Gewerbetreibenden an ihren Werken arbeiten.

zum Beitrag

Ökologie beim Getränkeausschank: Bei den Bierbechern hat der SCB gegenüber YB die Nase vorn

5. Juli 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Kulturwechsel im Paartanz: Weshalb führt eigentlich immer der Mann?

14. Mai 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Saisonale Gins – warum nicht?

Mai 2023 | Bar News

mehr dazu

Fill’er up

Mai 2023 | Bar News

mehr dazu

Premiere nach Jahrhunderten: Der Berner Stadtwinzer hat 3500 Flaschen produziert

29. April 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Neuer Rundgang durch Bern: Auf Beizentour mit Claude Longchamp

11. April 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Ein Leben auf hoher See

April 2023 | marina.ch

Auf einer Reise durch Nordamerika werden Claudia und Jürgen Kirchberger in jungen Jahren zu Seglern, Ihre längste Reise brachte sie von 2010 bis 2019 von Europa via Grönland und durch Nordwestpassage nach Alaska, von Mexiko nach Neuseeland und von den Falklandinseln zur Antarktis, «marina.ch» hat das Paar aus Osterreich am Rande ihrer Vortrags-Tournee durch die Schweiz getroffen.

Beitrag deutsch Beitrag französisch

Lange Wege zur Betriebseröffnung: Wenn Nachbarn die Eröffnung eines Gastrolokals bekämpfen

17. März 2023 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Wegen hoher Strompreise: Berner Wirte erhöhen zum Teil ihre Preise

18. Februar 2022 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

Gin-Kräuterkunde

Februar 2023 | Bar News

mehr dazu

Südweine: Bereit für die nächste Generation?

Februar 2023 | Bar News

mehr dazu
2022

Wegen farbiger Abfallsäcke: Berner Recycling-Pionieren droht das Aus

2. Juni 2022 | Der Bund/Berner Zeitung

zum Beitrag

das Netz Staffel 2:
Incels

In fünf Folgen tauchen Loredana Di Fronzo und ich in die Online-Subkultur der Incels ein. Incel steht für involuntary celibate, also «unfreiwillig im Zölibat lebend». Oft handelt es sich dabei um junge Männer, die sich eine Beziehung und Sex wünschen.

Die Recherche befasst sich mit den düstersten Incel-Foren, wo Selbstmitleid, Hass und Gewaltfantasien aufeinander treffen.

Incels